Service

Das ACCESS@KIT bietet Studierenden mit Behinderungen und Beeinträchtigungen eine umfassende Unterstützung, um barrierefrei und erfolgreich am Studium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) teilzunehmen. Unser Service umfasst mehrere zentrale Angebote:


Technische Beratung

Wir beraten Studierende zu assistiven Technologien und Software, die sie in ihrem Studium am KIT optimal unterstützen können. Dazu gehören unter anderem Screenreader, Vergrößerungssoftware, Braillezeilen und Sprachausgabesysteme. Unser Team hilft bei der Auswahl und Nutzung dieser Technologien und stellt sicher, dass die technischen Voraussetzungen für barrierefreies Arbeiten gegeben sind.

Literaturaufbereitung

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung barrierefreier Lehrmaterialien. ACCESS@KIT konvertiert wissenschaftliche Texte, Lehrbücher und Skripte in screenreader-kompatible Formate oder bereitet Varianten für Studierenden mit Sehbehinderung auf. Ziel ist es, allen Studierenden Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen, unabhängig von ihrer visuellen Wahrnehmung.

Prüfungsaufbereitung

Um auch im Prüfungskontext Chancengleichheit zu gewährleisten, bietet ACCESS@KIT eine spezifische Prüfungsaufbereitung. Prüfungsunterlagen werden angepasst, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden, etwa durch alternative Formate, die auf assistiven Technologien gelesen oder bearbeitet werden können.

Erstellung taktiler Lehrmaterialien

Für Studienfächer, in denen visuelle Inhalte eine große Rolle spielen, entwickeln wir taktile Materialien, wie beispielsweise 3D-Modelle oder taktile Grafiken. Diese Materialien ermöglichen eine bessere Erfassung komplexer Inhalte, insbesondere in den MINT-Fächern, und fördern ein inklusives Lernerlebnis.


Unser Service zielt darauf ab, Barrieren abzubauen und den Studierenden mit Handicap einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Prüfungsleistungen am KIT zu ermöglichen.

Nach oben scrollen