Barrierefreie Lehr- und Lernmaterialien: Gemeinsam Zugang schaffen

Digitale Aufbereitung für Studierende mit Sehbehinderung und Blindheit – Die Serviceseite des ACCESS@KIT

IMG_1844
IMG_7701
IMG_2498
previous arrow
next arrow

Am ACCESS@KIT sorgen wir dafür, dass Lehr- und Lernmaterialien für Studierende mit Sehbehinderung und Blindheit zugänglich werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung bereiten wir Dokumente in verschiedenen Dateiformaten wie Word, EPUB, LaTeX oder PDF barrierefrei auf und passen diese an individuelle Bedürfnisse an.

Die Erstellung von barrierefreien Dokumenten und Unterrichtsmaterialien ist ein wichtiger Schritt, um Inklusion im Hochschulalltag zu ermöglichen – gleichzeitig stellt sie jedoch viele vor Herausforderungen.

Ob es um den Textexport, die Konvertierung von Dateien, das Einfügen von Alternativtexten für Bilder oder die richtige Verwendung von Formatvorlagen geht – all das trägt dazu bei, dass unter anderem auch Nutzerinnen und Nutzer von Screenreadern die Inhalte effizient und problemlos nutzen können.

Unsere Serviceseite unterstützt dabei mit einer Vielzahl an hilfreichen Tools, Anleitungen und Konvertern, die Arbeit zu erleichtern. Schritt für Schritt möchten wir Ihnen zeigen, wie Materialien zugänglich und inklusiv gestaltet werdem können.

Von der strukturierten Auszeichnung für E-Bücher über die visuelle und taktile Aufbereitung von Grafiken bis hin zur Integration von Tools und Assistenztechnologien – wir kümmern uns um jedes Detail. Unser Ziel: Gleichberechtigter Zugang zu Wissen und ein reibungsloser Studienverlauf für alle.

Vielen Dank, dass Sie dazu beitragen, die Lehre barrierefreier zu machen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude bei der Umsetzung!

Ihr ACCESS@KIT-Team


Erfahren Sie mehr über unsere Schritte, Tools und Lösungen zur barrierefreien Literaturaufbereitung.


Nach oben scrollen